Die Kolpingjugend hat sich 2008 wiedergegründet. Gründungsmitglieder sind Martin Ziegler, Georg Neudecker, Matthias Woderer, Christoph Thoma und Benedikt Prenitzer. Kurz darauf kamen noch Thomas Woderer und Maximilian Körner hinzu.
Nach der Ministrantengruppenstunde am Freitag suchte man nach einem Ort für Treffen in gemütlicher Runde und fand diesen im Kolpinghaus, das der Vater von Georg, Siegfried Neudecker, damals schon bewirtschaftete.
Die erste offizielle Veranstaltung der Kolpingjugend war das Zeltlager in Regenhütte 2009, das seitdem zur Tradition der KJ St. Johannes gehört.
Eine größere Veranstaltung der Jugend war die 72-Stunden-Aktion 2013. Von Freitag bis Sonntag errichteten wir zusammen mit dem Bauhof Dingolfing einen Spielplatz in Goben.
Im Dezember 2016 gründet sich die Ortsgruppe St. Josef aus der ehemaligen Pfarrjugend St. Josef und ist seitdem ein fester Bestandteil unsere Jugend. Aktuell sind wir ca. 110 Jugendliche aufgeteilt in die beiden Ortsgruppen.
Erster Vorsitzender bis 2016 war Max Körner und dessen Stellvertreter Martin Ziegler. Nach Neuwahlen Ende 2016 ist Peter Lange 1. Vorsitzender der Ortsgruppe St. Johannes und Patrick Lehner und Sarah Körner die Stellvertretenden. Für die Ortsgruppe St. Josef übernimmt Lukas Adam das Amt des ersten Vorsitzenden und Nicole Körndl die Stellvertretung.
2017 versucht sich die Ortsgruppe St. Johannes zum ersten Mal im Theaterspielen. Aufgrund des großen Erfolgs wird auch im Oktober 2018 wieder ein Stück aufgeführt.
Die Ortsgruppe St. Josef hat viele Ihrer Traditionen der Pfarrjugend mitgenommen. So finden z. B. das Gaudi Fußballturnier, das Fastensuppenkochen oder auch die internen kulturellen Ausfahrten nach wie vor statt.
Egal ob bei Veranstaltungen der Kolpingfamilie, der Stadt Dingolfing oder eigenen Aktivitäten, die Kolpingjugend Dingolfing ist überall dabei und bietet ihren Mitgliedern ein vielfältiges Programm.