Unsere Veranstaltungen 2019


Waldweihnacht

Am 22. Dezember fand unsere alljährliche Waldweihnacht statt. Die übervolle Kirche St. Leonhard in Oberdingolfing erstrahlte im Licht der vielen Kerzen. Es wurden weihnachtliche Lieder gespielt und passende Texte vorgetragen. Nach dem besinnlichen Teil gab es von der Kolpingjugend wieder heiße Getränke und selbstgemachte Plätzchen. 

Wir freuen uns, dass so viele zum Schluss der Adventszeit und trotz des strömenden Regens wieder nach Oberdingolfing gekommen sind.



Nikolausaktion

Bei unserer diesjährigen Nikolausaktion haben wir so viele Familien wie noch nie besucht. Vom 5. bis 7. Dezember waren jeden Tag bis zu 4 Teams unterwegs. Mit süßen Engeln und Krampus im Schlepptau machte sich der Nikolaus auf, um die Kinder zu beschenken. Und nicht nur die Kinder, auch die Eltern und Großeltern freuen sich jedes Jahr wieder auf unseren Besuch.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!



Kolping-Gedenktag

Am 1. Dezember feierten wir unseren Kolpinggedenktag. Während der Sonntagsmesse in der Stadtpfarrkirche St. Johannes, wurden unsere neuen Mitglieder durch den traditionellen Handschlag in unsere Kolpingsfamilie aufgenommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Kolpinghaus gedachten wir unserem diesjährig verstorbenen Mitglied. Danach konnten wir mehrere Kolpingbrüder und -schwestern für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Zwei davon sogar für 65 Jahre!

Danach gab es noch eine kleine Vorschau auf die kommenden Monate. Eva Wild beendete den Gedenktag und wünschte allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit.



Don-Camillo-Abend

Am 22. November veranstaltete die Kolpingsfamilie Dingolfing ihren 1. Don-Camillo-Abend. Etwa 60 Gäste wurden mit Aperitiv und Antipasti begrüßt, bevor im stilgerecht italienisch dekorierten Kolpingsaal der 1. Film der 'Don Camillo und Peppone' Reihe startete. In der Filmpause servierte die Kolpingsfamilie den Besuchern Spaghetti Napoli oder Gorgonzola, dazu wurde Rot- und Weißwein aus Italien angeboten. Nach dem Ende des Films gab es noch ein klassisches Tiramisu im Glas. Der unterhaltsame Abend fand ganz auf Spendenbasis statt, um mit dem Erlös die Anschaffung des neuen Beamers im Saal zu unterstützen. Nach den überaus positiven Reaktionen wird es sicher im neuen Jahr einen weiteren Abend mit Don Camillo geben.



Flohmarkt im Kolpinghaus

Am 16. November fand der, schon zur Tradition gewordene, Flohmarkt statt. Am Freitag Nachmittag waren viele fleißige Hände damit beschäftigt, die angelieferten Waren zu sortieren und ansprechend zu präsenteren. Am nächsten Morgen standen bereits vor Verkaufsstart um 9 Uhr die ersten Schnäppchenjäger vor dem Kolpinghaus. Von einer großen Auswahl an Büchern über Geschirr und Deko, bis hin zu Spielzeug und TV-Geräten war alles dabei. Nach dem Stöbern zwischen den prall gefüllten Tischen im Kolpingsaal, konnten sich die Besucher im Gastzimmer stärken. Die Kolpingsfamilie freute sich über den regen Besuch und die guten Geschäfte.

Da alle Waren gespendet wurden, kann der gesamte Erlös des Flohmarkts der Sanierung der Toiletten im Kolpinghaus zugute kommen.



Weihnachten im Schuhkarton

In diesem Jahr beteiligten sich Mitglieder der Kolpingfamilie und -jugend Dingolfing an der Aktion "Geschenke mit Herz" des Humedica e.V. (https://www.geschenk-mit-herz.de/). An zwei Wochenende trafen sie sich im Kolpinghaus um gemeinsam die Schuhkartons zu befüllen und zu verpacken. In diese kamen Mützen, Schreibmaterial, kleine Spielsachen, Süßigkeiten und Hygieneartikel. So sind 38 prall gefüllte Päckchen zusammengekommen, die in der Sammelstelle der Realschule Dingolfing abgegeben wurden. Damit wollen wir benachteiligten Kindern in Osteuropa und Afrika eine kleine Freude zu Weihnachten machen.

Wir unterstützen die Aktion auch gerne wieder im nächsten Jahr!



Bezirksquiz in Dingolfing

Am Freitag, den 25. Oktober, veranstaltete die Kolpingsfamilie Dingolfing das jährliche Quiz des Bezirks. 12 Teams stellten sich den 9 spannenden Kategorien. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Kolpingsfamilien und -jugenden aus dem Bezirk Dingolfing und auch mehrere Vereine waren zu Gast. Bei dieser Veranstaltung kam zum ersten Mal der neu installierte Beamer im Saal des Kolpinghauses zum Einsatz und aufgrund der guten Qualität konnte der gesamte Saal für Plätze genutzt werden. Die Fragen reichten von geschichtlichen Ereignissen, Erfindungen und Religion bis zu Themen wie Kochrezepten, Musik und logisches Denken. Um den Abend abwechslungsreicher zu gestalten, wurde die ein oder andere Frage nicht klassisch an die Leinwand projiziert. Die beiden Moderatoren des Abends stellten ihr schauspielerisches Können zur Schau, als sie verschiedene Filmszenen nachstellten. Nachdem alle Antwortbögen ausgewertet waren, nahm die Vorsitzende Eva Wild die Siegerehrung vor. Auf dem ersten Platz konnte sich das Team der CSU/JU Dingolfing positionieren. Den zweiten Platz belegte die Kolpingsfamilie Reisbach und darf somit als erstplatziertes Kolping-Team im nächsten Jahr das Bezirksquiz ausrichten. An dritter Position reihte sich ein Team der Kolpingsfamilie Eggenfelden. Das Siegertreppchen wurde mit Brotzeitplatten belohnt, aber auch alle anderen Teams erhielten süße Preise. Das letztplatzierte Team durfte sich neben etwas Süßem auch über ein Quiz-Spiel freuen um "für das nächste Mal zu üben". Danach ließ man den Abend noch gemütlich im Kolpinghaus ausklingen.

 


Tagesfahrt nach Maria Gern

Die schon traditionelle Tagesfahrt der Kolpingsfamilie führte in diesem Jahr nach Maria Gern bei Berchtesgaden. Bereits um 6:30 Uhr machte sich der Pellkofer-Bus mit den 36 Reisenden auf den Weg. In Maria Gern angekommen, besuchte man den Gottesdienst in der wunderschönen Wallfahrtskirche, zelebriert von unserem Kaplan Bernhard. Im Bräustüberl des Hofbräuhauses in Berchtesgaden wurde dann gemeinsam zu Mittag gegessen. An Nachmittag traf man sich zu einer Führung durch den historischen Ortskern von Berchtesgaden. Auf sehr unterhaltsame und anschauliche Weise brachte die Stadtführerin den Interessierten den Ort nahe. Bis zur Abfahrt konnten die Dingolfinger die Stadt noch weiter selbst erkunden. Auf dem Nachhauseweg lag ein Abstecher nach Höglwörth. Dort wurde nach einer kurzweiligen Klosterführung der Tag bei einem gemütlichen Abendessen im Klosterwirt abgeschlossen. Gegen 22 Uhr kam die Gruppe nach diesem abwechslungsreichen Ausflug wieder in Dingolfing an. Die Kolpingsfamilie bedankt sich für die rege Teilnahme und freut sich bereits auf das nächste Jahr.


Knödelfest in St. Johann

Am 21. September

machte sich ein Bus der Kolpingfamilie Dingolfing auf den Weg nach St. Johann in Tirol ins 38. Knödelfest. Sie starteten in den frühen Morgenstunden an der Kirtawiese und machten auf halber Strecke eine Pause mit einer kleinen Brotzeit für alle. Dort angekommen strömten die Ausflügler mit den anderen Besuchern in das Knödelfest. Dort gab es am längsten Knödeltisch der Welt mit 595m eine große Auswahl an verschiedensten Knödeln. Von herzhaften mit Pulled Pork oder Spinat bis zu süßen Köstlichkeiten mit Schokolade und Erdbeersoße. Umgeben von der schönen Bergwelt an diesem sonnigen Tag, genossen die Teilnehmer die Kulinarik bei traditioneller Musik. Am Abend begaben sich alle in den Bus und fuhren wieder nach Hause. Sie tauschten sich noch über die verschiedenen Eindrücke des schönen Ausflugs aus und welcher Knödel denn des beste war.

 



Radltour nach Traunseck

Am 23. Juni

machte sich die Kolpingsfamilie mit dem Radl auf den Weg nach Trauseneck bei Postau. Die knapp 16 Kilometer meisterte die Radlergruppe ohne nass zu werden. Lediglich während der Einkehr in der Sautnerhütte bei der Hubertus-Kapelle in Trauseneck gab es einen kurzen Regenguss. Danach konnte gestärkt der Rückweg im Trockenen angetreten werden. Zurück in Dingolfing ließen die Radler den Nachmittag zusammen in Biergarten des Kolpinghauses ausklingen.



"Gut Holz" bei der Kolpingsfamilie Dingolfing

Am Samstag, den 13. April wurde die 59. Kegel-Vereinsmeisterschaft auf den beiden Bahnen im Kolpinghaus ausgetragen.

Dabei erbrachten 24 Kegler und Keglerinnen 25 Schub in die Vollen und 25 Schub beim Abräumen.


Kochen & Essen für Indien

Kolpingsfamilie Dingolfing veranstaltet erstmals „Eine-Welt-Dinner“

Am 08. März fand erstmals das „Eine-Welt-Dinner“ der Kolpingsfamilie im Saal des Kolpinghauses statt. Das „Eine-Welt-Dinner“ ist eine Aktion des Internationalen Kolpingwerks, das die Möglichkeit eröffnet, gemeinsam mit Freunden neue, exotische Gerichte zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun – denn mit den Spenden wird ein Projekt des Kolpingwerks in der Dritten Welt unterstützt.

 

Kolpingsfamilie Dingolfing
Eine Welt Dinner- Kolpingsfamilie Dingolfing


Kinderfasching war a Riesen Gaudi

Am letzten Samstag fand der traditionelle Kinderfasching der Kolpingsfamilie Dingolfing statt. Die Kinder hatten am Nachmittag drei Stunden bei toller Musik und vielen Spielen großen Spaß. Im vollbesetzten Saal tummelten sich die kleinen und auch großen Maschkera. Prinzessinnen und Cowboys, Polizisten und Dschungeltiere aller Art, den fantasievollen Kostümen waren keine Grenzen gesetzt. Bei der Tombola und dem Glücksrad konnten viele Preise gewonnen werden. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Dingolfinger Prinzenpaares mit ihrer Kinder- und Jugendgarde. Mit Staunen verfolgten die Kinder das tänzerische und akrobatische Können. Nach vielen unterhaltsamen Spielen und der ein oder anderen Polonaise durch das ganze Kolpinghaus kam es zur heiß ersehnten Maskenprämierung. In verschiedene Altersgruppen unterteilt, wurden die schönsten und kreativsten Kostüme ausgezeichnet. Die Kolpingsfamilie bedankt sich für den zahlreichen Besuch und freut sich schon aufs nächste Jahr.